Von der Wahlfreiheit zur Vereinbarkeit – Wandel in der Familienpolitik in Frankreich
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Frankreich verfolgte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine Familienpolitik, die den Rückzug von Müttern aus dem Erwerbsleben förderte. Zu Beginn der 1970er Jahre wurde erstmals eine finanzielle Unterstützung von außerhäuslicher Kinderbetreuung eingeführt. Wieso konnte sich zu diesem Zeitpunkt die Minderheit durchsetzen, die die Unterstützung erwerbstätiger Mütter forderte? Die Autorin untersucht für den Zeitraum der 1950er bis 1970er Jahre interne Prozesse, Machtverschiebungen, gesellschaftliche Entwicklungen sowie die Auswirkungen der Reform auf die französische Familienpolitik heute.weiterlesen
32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück