Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von der wissenschaftlichen Tatsache zur Wissensproduktion

Ludwik Fleck und seine Bedeutung für die Wissenschaft und Praxis

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Ludwik Fleck (1896-1961) gilt als einer der Pioniere der Wissenschaftssoziologie, von dem Thomas S. Kuhn im Vorwort zu (1962) schreibt, dass er in Flecks Hauptwerk (1935) viele seiner Ideen vorweggenommen fände und die wissenschaftssoziologische Wendung seiner Studien auf die Lektüre von Fleck zurückgehe. Die Auseinandersetzung mit Flecks Werken steht im Mittelpunkt dieses Bandes. Dabei erweisen sich Flecks Konzepte als sehr geeignet, sowohl über grundlegende als auch spezielle Probleme der Wissensproduktion in interdisziplinärer Perspektive nachzudenken. So versammelt dieser Band Beiträge u.a. aus der Physik, der Philosophie, der Medizingeschichte, der Germanistik und der Rechtswissenschaft. Besondere Relevanz erlangt Fleck heute, wenn es darum geht, die Konstituierung neuer Wissenschaftsfelder wie Nanotechnologie oder Gender Studies analytisch zu begleiten. Außerdem enthält der Band Beiträge mit bisher wenig bekannten Informationen zu Leben und Wirken Ludwik Flecks in der Volksrepublik Polen, welche Anstoß zu weiteren Forschungen in diese Richtung sein wollen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-56508-7 / 978-3631565087 / 9783631565087

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 05.11.2007

Seiten: 476

Auflage: 1

Bandherausgeber: Jan C. Joerden, Bozena Choluj

132,40 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück