Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von Leonhard Stöckel bis Ruprecht Steinacker

Biographische Perspektiven der Protestantismusgeschichte im Karpatenbogen

Produktform: Buch

Das vorliegende Buch enthält sechzehn Beiträge zur protestantischen Kirchengeschichte der Slowakei und Ungarns, die bedeutende Persönlichkeiten vom 16. Jahrhundert bis in die Gegenwart thematisieren und das Engagement des Autors für das „Institut für Kirchengeschichte des Donau- und Karpatenraumes“ / Inštitút pre cirkevné dejiny v oblasti Dunaja a Karpát in Bratislava/Pressburg dokumentieren. Die Beiträge in diesem Band behandeln u.a. Leonhard Stöckel (1510-1560), Mathias Bel (1684-1749), Johann Genersich (1761-1823), Jakob Glatz (1776-1831), Ján Kollár (1793-1852), Maria Dorothea (1797-1855), Karol Kuzmány (1806-1866), Jozef Miloslav Hurban (1817-1888), Johann Michael Seberiny (1825-1915), Ján Borbis (1832-1912), Ján Kvacala (1862-1934) und Ruprecht Steinacker (1914-2009) und verstehen sich als biographische Elemente einer Kirchengeschichte des Donau- und Karpatenraumes.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89693-603-5 / 978-3896936035 / 9783896936035

Verlag: Weidler Buchverlag Berlin

Erscheinungsdatum: 18.09.2014

Seiten: 232

Auflage: 1

Autor(en): Karl W. Schwarz

38,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück