Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von Menschenwerk und Gottesmacht

Der Streit um die Gnade im Laufe der Jahrhunderte

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Wie frei ist der menschliche Wille zum Tun des Guten? Wie verhalten sich menschliches Handeln und göttliche Gnade? Führt eine zugespitzte Gnadenlehre nicht zu Fatalismus oder Libertinage? Diese Fragen und der Streit um ihre Beantwortung führen in das Zentrum von Philosophie, Theologie und Biographie des Augustinus von Hippo (354–430). Die Beiträge des Sammelbandes werfen Schlaglichter auf das geistesgeschichtliche Ringen um diesen Fragen- und Problemkreis: vor Augustinus (besonders im Buch Genesis, bei Paulus und bei Origenes), bei Augustinus selbst (speziell in dessen Auseinandersetzung mit Pelagianismus und ‹Semipelagianismus›) und nach Augustinus (zumal im Umfeld der Reformation sowie der Jansenismus-Debatte). Die Aufsätze der ausgewählten Spezialisten fügen sich zu einem Panoptikum des Gnadenstreits im Laufe der Jahrhunderte.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-429-04193-9 / 978-3429041939 / 9783429041939

Verlag: Echter

Erscheinungsdatum: 30.11.2016

Seiten: 192

Auflage: 1

Herausgegeben von Guntram Förster, Christof Mueller

20,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück