Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Von Rom nach Custozza

Ausgewählte Schriften zur antiken und neuzeitlichen Panegyrik

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Jahr 1749 besuchte Johann Christoph Gottsched Wien; über seine Eindrücke berichtete er an der Universität Leipzig in einer lateinischen Rede »Singularia Vindobonensia«. Nach der kaum beachteten Schrift des Aufklärers betitelt, will die Reihe lateinische Literatur des (früh)neuzeitlichen Österreich (mit Schwerpunkt Wien) in Texteditionen und Einzeluntersuchungen erschließen. Schon zu Beginn seiner wissenschaftlichen Tätigkeit galt Franz Römers Interesse mit dem Älteren Plinius und Tacitus Autoren der frühen römischen Kaiserzeit, und damit auch den Eigenheiten von Literatur unter einer monarchischen Staatsform. So war es nur konsequent, dass er im Rahmen der von ihm aufgebauten Wiener Neolatinistik einen Schwerpunkt bei der Erforschung des neuzeitlichen Herrscherlobes setzte und Projekte zu unterschiedlichen Formen der Habsburger-Panegyrik initiierte. Einen Querschnitt präsentiert der vorliegende siebte Band der »Singularia Vindobonensia«, der aus Anlass der Überreichung des goldenen Doktordiploms an Franz Römer erscheint.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7069-0970-9 / 978-3706909709 / 9783706909709

Verlag: Praesens Verlag

Erscheinungsdatum: 20.06.2018

Seiten: 320

Autor(en): Franz Römer
Herausgegeben von Elisabeth Klecker, Johannes Amann-Bubenik

46,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück