Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Vormärz und Philhellenismus

Jahrbuch Forum Vormärz Forschung 2012

Produktform: Buch

Das Jahrbuch 2012 des Forum Vormärz Forschung, „Philhellenismus im Vormärz“, dient der Fortführung und Ergänzung der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Philhellenismus. Einen Gipfelpunkt findet die Begeisterung für das Griechentum bekanntlich in der Weimarer Klassik, doch ist der Philhellenismus auch in späteren Jahrzehnten, so besonders im Vormärz, überaus aktuell. Der europaweit beobachtete griechische Unabhängigkeitskrieg ist ein wichtiger Bezugspunkt des politischen Denkens dieser Zeit. Griechenland-Bilder werden im Vormärz nicht mehr nur wegen ihrer spezifisch ästhetischen Qualität (re-)konstruiert, sondern gewinnen zeitgeschichtlich an Aktualität. Die literarischen wie kulturellen und politischen Phänomene des Philhellenismus im Vormärz werden im vorliegenden Jahrbuch einer komparatistischen oder interkulturell orientierten Betrachtung unterzogen. Gerade diese Perspektiven tragen dazu bei, wichtige übergeordnete Fragen zu präzisieren; beispielsweise nach wechselseitigen Einflüssen europäischer Literatur über den griechischen Unabhängigkeitskrieg, nach Wegen der Kultur- und Wissensvermittlung, transnational vergleichbaren Formen politisch engagierter Dichtung und nach kulturreflexiven Ausdrucksformen, in denen Erfahrungen von Alterität und Identifikation gestaltet sind.weiterlesen

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-89528-946-0 / 978-3895289460 / 9783895289460

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 30.04.2013

Seiten: 402

Auflage: 1

Herausgegeben von Anne-Rose Meyer
Beiträge von Harald Lönnecker, Esther Kilchmann, Athanasios Anastasiadis, Frank Hethey, Florian Kerschbaumer, Barbara Wagner, Katerina Karakassi, Jürgen Kilian, Anastasia Antonopoulou, Silke vom Berg, Paula Henrikson, Regine Quack-Manoussakis, Heiko Ulrich

45,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück