Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wachsender Verkehr auf der Ostsee - Verkehrswirtschaftliche und umweltpolitische Herausforderungen im Seeverkehr

DVWG-Jahresverkehrskongress 2015

Produktform: CD-ROM

Sie finden die folgenden Inhalte der CD in unterschiedlichen Versionen: Präsentationen und Kurzfassungen. Alle Beiträge liegen im Adobe Protable Document Format vor. Herausforderungen für den deutschen Seeverkehr im maritimen Ostseetransport Strukturentwicklungen und Zukunftsherausforderungen im maritimen Ostseeverkehr Prof. Dr. Karl-Heinz Breitzmann (Universität Rostock) Containerverkehre mit der Ostsee zwischen Feederschifffahrt und Deepsea-Direktanläufen Prof. Dr. Burkhard Lemper (ISL Bremen, Direktor) Ferry and Ro/Ro transport on the Baltic Sea and increasing challenges for shipping and ports Niclas Mårtensson (Stena ABB Göteborg, COO) Verkehrsinfrastruktur und Hafenhinterlandtransport Engpässe im Hinterland der Seehäfen – Perspektiven und Lösungsansätze Prof. Dr. Jan Ninnemann (Hamburg School of Business Administration) Rekonstruktion und Ausbau des Nord-Ostsee-Kanals – ein deutscher Beitrag zum effizienten Ostseeverkehr Karsten Thode (Wasserstraßenverwaltung GDWS Außenstelle Nord, Dezernatsleiter) Distributionszentrum Seehafen – Papierdistribution über den Hafen Lübeck Prof. Dr. Sebastian Jürgens (Lübecker Hafengesellschaft, Geschäftsführer) Verkehrsknotenpunkte als regionale Wirtschaftszentren Hafenverbundene Industrie und Flächenvorsorge – Konfliktminimierung durch vorausschauende Raumplanung am Beispiel des Seehafens Rostock Gerd Schäde (Amt für Raumordnung und Landesplanung Region Rostock, Amtsleiter) Die Bedeutung des Hafens für das Holzcluster – das Beispiel Egger Holzwerkstoffe Wismar Ralf Lorber (Egger Holzwerkstoffe Wismar, Geschäftsführer Finanzen/Controlling) Maritime Logistik für Offshore-Windparks Prof. Dr.-Ing. Jürgen Lüsch (Baltic Marine Consult, Senior Consultant) Die Rolle der Bahn im Hinterland der deutschen Ostseehäfen – Entwicklungspotenziale des Kombinierten Verkehrs Heiko Krebs (Kombiverkehr, Leiter Produktion) Steigende Klima- und Umweltschutzanforderungen an den Seeverkehr Aufgaben und Lösungswege zur Reduzierung der CO2- und Schadstoff-Emissionen durch die Seeschifffahrt Michael Lehmann (DNV GL, Head of Section Environmental Research and Development) The Baltic Sea as a model region for clean shipping - results reached so far and future tasks Bjarke Wiehe Bøtcher (Danish Maritime Authority, Chief Adviser, Priority Area Coordinator) IMO-SECA regulations to reduce environmental harmful emissions of ships – shipping reactions so far and the next tasks Claus Høgh (Finnlines Danmark A/S., Managing Director) Die Nord-Ost-Passage im Klimawandel – Realität und Langfristperspektiven (Ergebnisse der Forschungsprojekte ACCESS und IRO2) Dr. Michael Karcher (Alfred-Wegener-Institut/ Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung Bremerhaven, Division Climate Sciences – Sea Ice Physics)weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück