Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wälder für Generationen

Konzepte der Nachhaltigkeit am Beispiel des Kantons Bern (1750-1880)

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Der Nachhaltigkeitsgedanke hat seinen Ursprung in der Waldwirtschaft des 18. und 19. Jahrhunderts in Mitteleuropa. Heute sind diese Erfahrungen im Umgang mit der knappen Ressource Wald größtenteils verschüttet – unter einem Berg von Steinkohle und einem See von Erdöl. Martin Stuber rekonstruiert den abgerissenen Wissensstrang mit dem Ziel, der aktuellen Debatte um Nachhaltigkeit mehr Tiefenschärfe zu geben. Am Beispiel des Kantons Bern werden die Theorien und Perspektiven analysiert, die hinter der historischen Nachhaltigkeit standen, die Steuerungsinstrumente bewertet, die zu ihrer Umsetzung eingesetzt wurden, und ihre Tauglichkeit auf der Ebene realhistorischer Prozesse überprüft. Sichtbar werden dabei drei Konzepte der Nachhaltigkeit, die sich in ihrer politischen Ökonomie grundlegend unterschieden (Paternalismus, Liberalismus, Naturhaushalt). Über die forstwirtschaftlichen Aspekte hinaus bezieht der Autor das sich wandelnde Verhältnis zwischen Wald und Gesellschaft insgesamt in seine Untersuchung ein.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-412-31705-8 / 978-3412317058 / 9783412317058

Verlag: Böhlau Köln

Erscheinungsdatum: 03.02.2008

Seiten: 394

Auflage: 1

Autor(en): Martin Stuber

65,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück