Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wahrnehmen und Steuern. Sensorsysteme in Biologie und Technik

Vorträge anlässlich der Jahresversammlung vom 19. bis 21. September 2014 in Rostock

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Mensch und Tier sind für ihr Überleben in der Auseinandersetzung mit der sie umgebenden Umwelt auf die Wahrnehmung optischer, akustischer, olfaktorischer, gustatorischer und haptischer Eindrücke angewiesen. Mit ihren sensorischen Systemen können sie die vielfältigen chemischen und physikalischen Reize aufnehmen, die der Organismus verarbeitet und die schließlich das Verhalten und die Gefühlswelt beeinflussen. Für die Problematik der Sensorik und des Wahrnehmens des Menschen spielt die Begrenzung durch entsprechende Einschränkungen eine besondere Rolle. Diese kann durch die wissenschaftlichen und technischen Möglichkeiten über künstliche Sensorsysteme immer besser kompensiert werden. Schließlich kann sich wahrnehmendes Steuern vom Menschen gänzlich lösen und z. B. Robotern zugewiesen werden. Die Verbindung der Sinn- und Wahrnehmungsproblematik mit ästhetischen Fragestellungen und künstlerischen Herangehensweisen liefert ein weiteres interessantes Diskussionsfeld. Der Band behandelt auch die Themen "Biologische Kommunikation", "Hören und Sehen", "Sprache, Denken und Lernen", "Medizintechnik, angewandte Biomechanik und Robotik" sowie "Gesellschaft".weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8047-3447-0 / 978-3804734470 / 9783804734470

Verlag: Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft

Erscheinungsdatum: 24.09.2015

Seiten: 283

Auflage: 1

Herausgegeben von Jörg Hacker, Rudolf F. Guthoff, Eberhart Zrenner, Gottfried Schmalz

29,95 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück