Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was Bleibt. 90 Jahre Ortsumsiedlungen im Lausitzer Kohlerevier

Begleitheft zur Wanderausstellung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Begleitbroschüre zur Wanderausstellung "Was bleibt - 90 Jahre Ortsumsiedlungen im Lausitzer Kohlerevier" geht auf die Suche nach der Geschichte dreier Lausitzer Dörfer und ihren Bewohnern, die den Braunkohletagebauen weichen mussten. Auf 40 Seiten macht der Autor und Ethnologe Robert Lorenz klar, welche Entwicklung die einst stille Lausitzer Heidelandschaft im Zuge der Industrialisierung durch den Bergbau nahm. Buchwalde, Tzschelln und Trebendorf-Hinterberg heißen die Dörfer, die exemplarisch stehen für die 136 Orte, die ganz oder zum Teil abgerissen wurden. Mit übersichtlicher Ausklappkarte aller umgesiedelten Dörfer im Umschlag.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934512-30-6 / 978-3934512306 / 9783934512306

Verlag: Zweckverband Sächsisches Industriemuseum

Erscheinungsdatum: 01.04.2015

Seiten: 39

Herausgegeben von Robert Lorenz

7,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück