Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was blieb vom Fenster in den Westen?

Zur Auslandskulturpolitik Österreichs in Ostmitteleuropa seit 1945 am Beispiel Polens und der Tschechoslowakei/Tschechiens

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Auslandskulturpolitik wird in Österreich seit Anfang der 1970er Jahre als eine der drei Säulen von Außenpolitik angesehen. Die Publikation widmet sich der österreichischen Auslandskulturpolitik in den Staaten des östlichen Europas, exemplarisch in Polen und der Tschechoslowakei/Tschechien. Diese Beziehungen wurden im 20. Jahrhundert von mehreren fundamentalen Veränderungen der innerstaatlichen wie internationalen Rahmenbedingungen begleitet, die auf die transnationalen Kulturbeziehungen zurückwirkten. Der betrachtete Zeitraum seit 1945 ist aber auch jener der Genese einer österreichischen Auslandskulturpolitik. Einigen Aspekten, die als Schlüsselbegriffe im Laufe der Jahrzehnte wiederkehren, ist konstituierende Bedeutung zuzumessen: Es geht vom «Österreich-Bild» und vom angewendeten Kulturbegriff über die Frage nach einem gemeinsamen Kulturraum und gemeinsamer Geschichtserfahrung bis hin zur Europäischen Union. Worin bestehen unter diesen Bedingungen Kulturbeziehungen, welche Potentiale haben sie, welche Wege beschreitet darin die österreichische Auslandskulturpolitik?weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-631-61624-6 / 978-3631616246 / 9783631616246

Verlag: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 13.12.2011

Seiten: 398

Auflage: 1

Autor(en): Alexander Burka

Stichwörter:

81,70 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück