Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was heißt "menschlich sein"?

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Frage: Was ist „menschlich sein“ betrachtet mit der Methode der radikalen Lebensphänomenologie von Michel Henry? Henry, ein französischer Philosoph des zwanzigsten Jahrhunderts, der von Thireau-Decourmont in einer „inneren Biographie“ beschrieben wird, als ein „großer einsamer Herr der Philosophie“. Dieser Philosoph kommt in der Biographie selbst zu Wort, weil die Autorin Gespräche erinnert. „Meine Idee war zu zeigen, daß die Subjektivität – das, was wir sind – nicht jene formale und leere Größe des Idealismus Kant ist, sondern daß sie individuell und konkret ist. Ich wollte zeigen: „Wenn die Subjektivität unser Leib ist, dann ist sie nicht konkret, sondern das Konkreteste dessen, was ist.“weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-9594825-7-8 / 978-3959482578 / 9783959482578

Verlag: Traugott Bautz

Erscheinungsdatum: 16.06.2017

Seiten: 149

Herausgegeben von Hans Rainer Sepp
Autor(en): Ellen Wilmes

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück