Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was ist gut?

Eidetische Phänomenologie als Impuls zur moraltheologischen Erkenntnistheorie

Produktform: Buch

Wer den Anspruch erhebt, das objektiv Gute zu kennen, wird zum Stein des Anstoßes. Das Objektive hat sich in subjektive und relative Beliebigkeit aufgelöst.Doch der Mensch existiert nicht beliebig, sondern konkret und entschieden.Er braucht Orientierung an werten und Sinn und kann ohne den darin aufscheinenden transzendenten Horizont nicht existieren. Phänomenologie als Wesensforschung bietet eine Möglichkeit, aus den erkenntnistheoretischen Beliebigkeiten eine Brücke zur objektiven Wirklichkeit zu schlagen. Sie eröffnet den Zugang zu existentieller und transzendenter Wahrheit, " aus der der Mensch leben kann und mit der er sogar sterben zu können hoffen darf" (Stallmach) Die re-ligio, die Rückbindung des Menschen an Gott, und die christliche Ethik werden, phänomenologisch argumentierend, wieder dialogfähig - sie bleiben freilich ein Stein des Anstoßes, der aus uralter Wahrheit schöpfend Neues anstoßen kann und will.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-87620-325-6 / 978-3876203256 / 9783876203256

Verlag: Patris Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2010

Seiten: 504

Auflage: 1

Autor(en): Claudia Mariéle Wulf

28,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück