Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was kann eine vergleichende romanische Sprachwissenschaft heute leisten?

Romanistisches Kolloquium XX

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die vergleichende romanische Sprachwissenschaft - einst eine Domäne der deutschsprachigen Romanistik - ist heute in den Hintergrund getreten. Es überwiegen einzelsprachlich ausgerichtete Untersuchungen, bei denen die gesamtromanistische Perspektive weitgehend ausgeblendet wird. Diese Entwicklung wirkt sich auf die Struktur des Faches "Romanistik" aus und intensiviert die Aufsplitterung der Teilbereiche der Romanischen Philologie, in der Literaturwissenschaft noch stärker als in der Sprachwissenschaft. Vor diesem Hintergrund sollte das XX. Romanistische Kolloquium versuchen, eine kritische Bilanz der bisherigen Leistungen der vergleichenden romanischen Sprachwissenschaft zu ziehen und Perspektiven für weitere Entwicklungen aufzuzeigen. Dabei ging es auch um den interdisziplinär angelegten Diskurs mit anderen Fächern (Allgemeine und Indogermanische Sprachwissenschaft, Mediävistik, Slavistik, Germanistik, Anglistik).weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8233-6213-5 / 978-3823362135 / 9783823362135

Verlag: Narr Francke Attempto

Erscheinungsdatum: 31.03.2006

Seiten: 403

Herausgegeben von Johannes Kramer, Otto Winkelmann, Wolfgang Dahmen, Günter Holtus, Michael Metzeltin, Wolfgang Schweickard

88,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück