Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was können, was dürfen wir tun? Menschenbild und Ethik der Biowissenschaften

Produktform: Buch

Georg Hofmeister: Vorwort / Wolfram Henn: Was können die Biowissenschaften heute? Möglichkeiten, Grenzen und Implikationen für unser Menschenbild / Dietmar Mieth: Menschenbild und Ethik in den Biowissenschaften. Ethische Leitsätze / Wolfgang Nellen: Wissenschaft, Eugenik und genmanipulierte Designerbabies / Georg Hofmeister: Was dürfen wir tun? Welches Leben ist schützenswert? Schwerpunkte der Diskussion zum Vortrag von Dietmar Mieth / Rainer Otte: Biowissenschaften mit Gewissen. Ein Versuch am Leitfaden von Erich Fromms Gewissensbegriff / Stephan Albrecht: Im Garten des Menschlichen: Garten Eden oder Supermarkt? Verantwortung für biotechnische Innovationen / Susanne Eser: Menschen-Bilder am Beispiel des Lebens und Werkes von Leonardo da Vinci (1452 - 1519) / Sigrid Graumann: „Nur ja kein behindertes Kind“ Überlegungen zu den gesellschaftlichen Folgen der pränatalen Diagnostik / Vera Krockow: Biopiraterie / Georg Hofmeister: „Und Gott schuf den Menschen zu seinem Bilde“ / Autorenverzeichnisweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89281-250-0 / 978-3892812500 / 9783892812500

Verlag: Evangelische Akad. Hofgeismar

Erscheinungsdatum: 01.11.2006

Seiten: 111

Auflage: 1

Autor(en): Georg Hofmeister, Stephan Albrecht, Wolfgang Nellen, Sigrid Graumann, Rainer Otte, Dietmar Mieth, Wolfram Henn, Susanne Eser, Vera Krockow

10,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück