Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was sind gute Schulen? Teil 1

Teil 1: Konzeptionelle Überlegungen und Diskussion

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der erste von vier Teilbänden zur Frage Was sind gute Schulen? beinhaltet grundsätzliche und konzeptionelle Überlegungen sowie die durchaus kontroversen Diskussionen zu dieser zentralen Frage nach der Qualität von Schule. Ist eine gute Schule eine Schule, in der durchgehend gut unterrichtet wird? Oder ist das Profil, das Atmosphärische, die Rhythmisierung, die Transparenz und das Selbstverständnis einer Schule entscheidend? Was hat Priorität – die Erfüllung gesellschaftlicher Erwartungen oder die Zufriedenheit der Lernenden mit ihrer Schule? Welche Rolle spielen hierbei institutionelle Strukturen sowie das Verhalten der einzelnen schulischen Akteure in diesen Strukturen? Der erste Band versucht diese Fragen zu bearbeiten und zu diskutieren, um auf die nächsten drei Teilbände vorzubereiten.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-934575-88-2 / 978-3934575882 / 9783934575882

Verlag: Verlag Barbara Budrich

Erscheinungsdatum: 19.08.2016

Seiten: 316

Auflage: 1

Zielgruppe: Lehrer, Hochschullehrer, Lehrerbildner, Eltern, Lehramtsstudenten, Referendare, Fachleiter

Herausgegeben von Klaus Moegling, Swantje Hadeler, Gabriel Hund-Göschel
Interviewter Jürgen Oelkers
Beiträge von Robert Schneider, Anja Kraus, Swantje Lingenberg, Michael Görtler, Rudolf Messner, Martina Müller, Martin Rothland, Doris Lindner, Jörg Schlömerkemper, Margret Ruep, Magda von Garrel, Sascha Flüchter, Johannes Zylka, Bernd Meisterfeld, Toni Simon, Anna Maria Loffredo, Doris Ayaita, Hershkovich, Katrin Knoche, Lennart Saerbeck, Peter Heiniger, Maxi Steinbrück, Meital Hershkovich

33,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück