Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was sollen die Menschen in der Natur?

Neue philosophische Ansätze zur Veränderung politischer Praxis

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Klaus-M. Meyer-Abich Praktische Naturphilosophie: Erinnerung an einen vergessenen Traum Forum I: Wie frei sind Menschen und wie zuverlässig ihre Erkenntnisse? Godela Unseld Kultivierung als Ideal - auf Kosten der Natur Uta von Winterfeld Die Befreiung befindet sich erst im Vorfeld des Versuchsstadiums Manfred Walther Kognitive Nichtanthropozentrik und praktische Anthropozentrik Forum II: Mensch - Natur - Technik: Welche Zwänge bestimmen ihr Verhältnis? Arnim von Gleich Über den wissenschaftlich-technischen Umgang mit Natur Uta von Winterfeld Über die idiotische Konzeption von Haushaltsgroßgeräten Forum III: Kreativität und Gewalt: Wieviel Eigensinn(e) und welche Polaritäten prägen die Natur? Uta von Winterfeld Annäherungen an eine rhythmische Philosophie Forum IV: Natur in Religion und Spiritualität: Wie weit reichen Liebe und Verantwortung? Godela Unseld Vor Liebe und Verantwortung wird gewarnt Sigurd Martin Daecke Umweltkrise und Schöpfungsglaube Eberhard Moths Wozu sind die Menschen alles fähig? Schlussdiskussion Wie sollen und wollen wir in und mit der Natur leben? Mit Beiträgen von: Sigurd Martin Daecke, Nikolaus Einhorn, Bettina Billmann, Eberhard Moths, Arnim von Gleich, Anja Köhne, Lothar Schäfer Godela Unseld, Manfred Walther Klaus-Michael Meyer-Abich Fazitweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-2297-1 / 978-3817222971 / 9783817222971

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 18.05.1999

Seiten: 136

Herausgegeben von Andreas Dally

7,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück