Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was wir grundlegend sind: Menschen unter anderen biologischen Einzeldingen

Überlegungen zu unserer Natur und unseren transtemporalen Identitätsbedingungen

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das Buch ist im Kern eine Verteidigung der These, dass wir wesentlich biologische Lebewesen der Spezies Homo sapiens sind – und nicht etwa wesentlich Personen. Diese These hat Konsequenzen für das Problem der personalen Identität. Ein wichtiger Aspekt ihrer Verteidigung – und der zweite zentrale Argumentationsstrang des Buchs – liegt demnach darin, zu begründen, dass wir die diachronen Identitätsbedingungen biologischer Lebewesen haben. Der Versuch, beide Argumentstationsziele zu erreichen, muss einige Hürden nehmen: angefangen von einer Motivierung eines passenden ontologischen Rahmens über eine Erläuterung des Begriffs des Lebewesens bis hin zu dem Nachweis, dass ein Essentialismus heutzutage noch eine gangbare Option ist. Auf diese Weise entsteht nach und nach ein Bild, das uns Menschen, als Lebewesen unter anderen Lebewesen, in eine biologische Welt einordnet, ohne dabei aber kleinzureden, dass wir, zumindest typischerweise, auch Personen mit einem reichhaltigen geistigen Leben sind.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-465-14355-0 / 978-3465143550 / 9783465143550

Verlag: Klostermann, Vittorio

Erscheinungsdatum: 31.01.2019

Seiten: 336

Auflage: 1

Zielgruppe: Philosophen

Autor(en): Gerson Reuter

Stichwörter: ,

68,60 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück