Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Was wir noch tun können!

Basale Stimulation in der Sterbebegleitung

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Die Begegnung mit sterbenden Menschen löst häufig Hilf- und Sprachlosigkeit aus. Pflegende stehen vor der Frage 'Was können wir noch tun?' – 'Wie können wir einen Sterbenden auf seinem letzten Weg angemessen begleiten?' Die Autoren beantworten diese Frage, indem sie das Konzept der Basalen Stimulation auf die Begleitung Sterbender übertragen. Sie dokumentieren die Unterschiede der Sterbebegleitung in Hospizen, Krankenhäusern sowie Altenheimen und zeigen, wie Basale Stimulation in der Palliative Care angewendet werden kann. Damit können Pflegende durch Berühren und Begleiten Befangenheit und Unsicherheit überwinden. Sie lassen Hände sprechen, wo die Sprache verstummt. Die fünfte Auflage wurde überarbeitet, aktualisiert, neu gestaltet und um weitere Handlungsbeispiele zur Basalen Stimulation ergänzt, die zeigen, wie Basale Stimulation in die Palliative Care integriert und dort angewendet werden kann. 'Wenn es gelingt, Menschen dabei zu unterstützen, sich auch in dieser entscheidenden letzten Lebensphase nicht zu verlieren, die Orientierung auf sich selbst zu behalten, die Sinne langsam ausklingen zu lassen und so die Lösung von dieser Welt zu bewältigen, so scheint uns dies wertvoll und wichtig.' Andreas Fröhlichweiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-456-76203-6 / 978-3456762036 / 9783456762036

Verlag: Hogrefe AG

Erscheinungsdatum: 13.06.2022

Seiten: 384

Auflage: 6

Zielgruppe: Pflegepraktiker, Palliativpflegende, Trainer für Basale Stimulation.

Einleitung von Andreas Fröhlich
Autor(en): Stephan Kostrzewa, Marion Kutzner

26,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück