Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wather Rathenau

Der Phänotyp der Moderne. Literatur- und kulturwissenschaftliche Studien zu Walther Rathenau

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Walther Rathenau (1867-1922): Thomas Mann sah in ihm eine 'kulturelle Neubildung von hoher Merkwürdigkeit', Robert Musil hat ihm ein literarisches Denkmal gesetzt, er selbst gehört wohl zu den wirkungsvollsten Unternehmern, Politikern und Managern des Industriezeitalters in Deutschland, und er ist bis heute einer der bekanntesten dazu. Rathenau hat ein umfangreiches und erfolgreiches literarisches und essayistisches Werk hinterlassen, das weit ins kulturelle Leben hinein gewirkt hat. Die Verbindung verschiedener, ansonsten meist getrennter Kulturen in einer Person macht Rathenau zu einer aufschlussreichen Erscheinung: Literatur-, Kulturwissenschaftler und Historiker widmen sich in diesem Band dem 'Phänotyp der Moderne', als der Rathenau in seiner Rastlosigkeit und Vielseitigkeit erscheint. Die Beiträge analysieren sein Kunstverständnis, seine architektonischen, verkehrsplanerischen und ideologischen Entwürfe sowie seine Schriften zur 'Mechanisierung der Gesellschaft'.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8498-1604-9 / 978-3849816049 / 9783849816049

Verlag: Aisthesis

Erscheinungsdatum: 09.01.2020

Seiten: 240

Auflage: 1

Beiträge von Peter Sprengel, Dieter Heimböckel, Achim Geisenhanslüke, Alexander Honold, Walter Delabar, Walter Fähnders, Martin Sabrow, Markus Krajewski, Franziska Schössler, Antje Johanning, Thomas Rohkrämer

29,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück