Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wege des Humanismus

Studien zu Praxis und Diffusion der Antikeleidenschaft im 15. Jahrhundert. Ausgewählte Aufsätze Band 1

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Im Zentrum des Bandes steht die Frage nach der Diffusion des Humanismus. Von Italien ausgehend, wurde der Humanismus als intellektueller Habitus zu einem gesamteuropäischen Bildungsphänomen der Renaissance. Johannes Helmrath wirft in seinen Aufsätzen Schlaglichter auf zentrale Tätigkeitsfelder der Humanisten - Rhetorik, Geschichtsschreibung und die entstehenden Altertumswissenschaften. Eine Schlüsselfigur ist Enea Silvio Piccolomini (1405 - 1464). Über zwanzig Jahre lebte der Italiener in Deutschland, wirkte auf dem Basler Konzil und dann bis 1455 am Habsburgischen Kaiserhof. Seine lateinischen Briefe und Geschichtswerke wurden modellhaft, so dass man ihn als "Vater des Humanismus" diesseits der Alpen bezeichnet hat. Zurück in Italien wurde er Kardinal und Papst (Pius II, 1458 - 1464).weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-158610-1 / 978-3161586101 / 9783161586101

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 31.07.2020

Seiten: 454

Auflage: 1

Autor(en): Johannes Helmrath

Stichwörter:

139,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück