Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wege zu nachhaltigen Konsummustern

Überblick über den Stand der Forschung und vorrangige Forschungsthemen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Umweltpolitik war lange Zeit vorrangig auf die Probleme industrieller und landwirtschaftlicher Produktion ausgerichtet. In jüngster Zeit rückt das Konsumverhalten sowohl in der Theorie als auch in der praktizierten Umweltpolitik stark in den Vordergrund. Im Rahmen des Leitbildes einer nachhaltigen Entwicklung müssen nachhaltige Konsumformen gefunden und gesellschaftlich verbreitet werden. Dieser Band entwickelt ein Konzept des nachhaltigen Konsums und ordnet es in eine Strategie der nachhaltigen Entwicklung ein. Darüber hinaus wird der aktuelle Stand der Konsumforschung dokumentiert, es werden Forschungslücken und -aufgaben herausgearbeitet sowie eine umfangreiche Literaturübersicht zum Thema gegeben. Der Band wird so zu einer unverzichtbaren Grundlage für jeden, der über die umweltverträgliche Gestaltung von Konsumverhalten arbeitet. Das Buch basiert auf einem Expertenworkshop auf Einladung des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie (BMBF). Die im Band herausgearbeiteten Forschungsthemen sind zugleich die Themen, die vom BMBF als besonders förderungswürdig angesehen werden.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89518-164-1 / 978-3895181641 / 9783895181641

Verlag: Metropolis

Erscheinungsdatum: 30.11.1996

Seiten: 179

Autor(en): Gerhard Scherhorn, Lucia Reisch, Sabine Schrödl

19,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück