Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wege zur Bildung

Erziehung und Wissensvermittlung in Mitteleuropa im 13.–16. Jahrhundert

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Erziehung und Bildung sind Fundamente der menschlichen Gesellschaft und Kultur. Zugleich reflektieren sie sowohl das Selbstverständnis als auch die Fremdwahrnehmung einzelner gesellschaftlicher Gruppen. Die Beiträge dieses Bandes widmen sich verschiedenen Erziehungskonzepten und differenzierten Wegen der Vermittlung oder des Erwerbs von Bildung im späten Mittelalter anhand von böhmischen und mitteleuropäischen Beispielen: Höfische Erziehung und Fürstenspiegel, gelehrte Buchkultur, Frauenerziehung und Künstlerausbildung. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-525-37314-9 / 978-3525373149 / 9783525373149

Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Erscheinungsdatum: 12.09.2016

Seiten: 229

Auflage: 1

Herausgegeben von Uwe Tresp, Robert Šimunek
Beiträge von Gerrit Deutschländer, Martina Giese, Georg Strack, Marita Blattmann, František Záruba, Robert Antonín, Romana Petráková, Magda Polanská, Benno Jakobus Walde

50,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück