Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Welt in Wien

Der Paul Zsolnay Verlag 1924 bis 2024

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Schloss Oberufer bei Bratislava, Frühherbst 1923. Am Höhepunkt der Nachkriegsinflation regt die Burgtheaterschauspielerin Ida Roland die Gründung eines Verlags an: „Wie wäre es mit Paul Zsolnay?“ Der 28-jährige Sohn des Hausherrn sei ein „guter Organisator und versteht etwas von Literatur“. Im April 1924 erscheint mit Franz Werfels „Verdi“-Roman das erste Buch, am Ende des Jahrzehnts zählt der Verlag zu den wichtigsten und größten im deutschsprachigen Raum. Auf die Machtübernahme Hitlers folgt der „Anschluss“ Österreichs, der Verlag wird arisiert, Zsolnay selbst gelingt die Emigration. 1946 kehrt er zurück, macht dort weiter, wo er einst aufhören musste. Murray G. Hall und Georg Renöckl erzählen Verlags-, Literatur- und Unternehmensgeschichte, von hellen, von finsteren Zeiten – und von den Menschen, die sie geprägt haben.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-552-07393-7 / 978-3552073937 / 9783552073937

Verlag: Zsolnay, Paul

Erscheinungsdatum: 18.03.2024

Seiten: 208

Auflage: 1

Herausgegeben von Murray G. Hall, Georg Renöckl

Stichwörter: ,

20,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück