Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Weltkultur und kulturelle Bedeutungswelten

Zur Globalisierung von Bildungsdiskursen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Bildungspolitik ist längst schon keine nationale Angelegenheit mehr. Das zeigen die PISA-Studie oder die Bologna-Initiative als auch die in letzter Zeit zunehmend im Blickpunkt stehenden Kulturtransfers. Dieser Band behandelt Formen und Prozesse der weltweiten Vernetzung von Bildungspolitik und Pädagogik seit dem 19. Jahrhundert: von frühen Beispielen internationaler Bildungsberichterstattung über die Rolle der Weltbank in den Bildungsreformen postsozialistischer Länder bis hin zur sozialwissenschaftlichen Theoriedebatte über die Herausbildung der einen »Weltkultur« und die Beharrungskraft kulturspezifischer »Bedeutungswelten«. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-593-38031-5 / 978-3593380315 / 9783593380315

Verlag: Campus

Erscheinungsdatum: 13.08.2007

Seiten: 382

Auflage: 1

Beiträge von Eckhardt Fuchs, Ludwig Liegle, Markus Mäurer, John W. Meyer, David Phillips, Edwin Keiner, Barbara Schulte, Gita Steiner-Khamsi, Jürgen Schriewer, Marcelo Caruso, Jan Spurk, Elizabeth H. McEneaney, François Orivel, Hubert O. Quist, Francisco O. Ramirez

51,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück