Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wendehorst Baustoffkunde

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

2. 2. 1. 3 Oberflächenbehandlung 2. 3. 2 Elektrochemische Grundlagen 2. 2. 2 Kupfer der Korrosion 2. 2. 2. 1 Kupfererzeugnisse 2. 3. 2. 1 Anodische Teilreaktion Formgebung und Bearbeitung 2. 3. 2. 2 Kathodische Teilreaktion 2. 2. 2. 2 2. 2. 2. 2. 1 Spanabhebende Formgebung 2. 3. 2. 3 Korrosionsvorgang 2. 2. 2. 2. 2 Span lose Formgebung - Gesamtreaktion Wärmebehandlung 2. 2. 2. 2. 3 2. 3. 3 Korrosionsarten und ihre 2. 2. 2. 2. 4 Verbindungsarbeiten Bedeutung im Bauwesen 2. 2. 2. 3 Oberflächenbehandlung 2. 3. 3. 1 Korrosionsarten ohne 2. 2. 3 Zink mechanische Beanspruchung 2. 2. 3. 1 Zinkerzeugnisse 2. 3. 3. 1. 1 Gleichmäßige Flächenkorrosion 2. 2. 3. 2 Formgebung und Bearbeitung 2. 3. 3. 1. 2 Muldenkorrosion/Lochkorrosion 2. 2. 3. 2. 1 Spanabhebende Formgebung 2. 3. 3. 1. 3 Korrosion durch unterschiedliche 2. 2. 3. 2. 2 Spanlose Formgebung Belüftung 2. 2. 3. 2. 3 Wärmebehandlung 2. 3. 3. 1. 4 Kontaktkorrosion 2. 2. 3. 2. 4 Verbindungsarbeiten (Galvanische Korrosion) 2. 3. 3. 2 Korrosionsarten bei zusätzlicher 2. 2. 3. 3 Oberflächenbehandlung mechanischer Beanspruchung 2. 2. 4 Blei 2. 3. 3. 2. 1 Spannungsrisskorrosion 2. 2. 4. 1 Bleierzeugnisse 2. 3. 3. 2. 1. 1 Elektrolytische 2. 2. 4. 2 Formgebung und Bearbeiten Spannungsrisskorrosion 2. 2. 5 Magnesium 2. 3. 3. 2. 1. 2 Wasserstoffinduzierte 2. 2. 5. 1 Magnesiumerzeugnisse Spannungsrisskorrosion 2. 2. 5. 2 Formgebung und Bearbeitung 2. 3. 4 Korrosionsschutzverfahren 2. 2. 5. 2.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-663-11829-9 / 978-3663118299 / 9783663118299

Verlag: Vieweg & Teubner

Erscheinungsdatum: 02.07.2013

Seiten: 936

Auflage: 26

Überarbeitet von Robert Engelfried, Ulrich Gerhardt, Gerhard Simon, Helmut F.O. Müller, Klaus Peter Großkurth
Herausgegeben von Dieter Vollenschaar

39,99 € inkl. MwSt.
Fixed Retail Price
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück