Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wendepunkte

Produktform: Buch

Hervorgegangen aus einer 'Woche der Rechtswissenschaft' an der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Jubiläumsjahr 2009, in dem sich u.a. die Schaffung der Weimarer Reichsverfassung und des Grundgesetzes ebenso jährten wie die Friedliche Revolution, wirft der Sammelband 'Wendepunkte' Schlaglichter auf die Entwicklung der juristischen Teildisziplinen des Zivil-, Straf- und Öffentlichen Rechts, aber auch der Methodenlehre und Rechtsphilosophie in den letzten 100 Jahren. Die hier versammelten Referate fragen nach Zäsuren, Umorientierungen und Bewegungslinien in der Rechtsentwicklung selbst als auch in der sie begleitenden Wissenschaft. Sie betreffen teils die Umbrüche im Jahrhundert der Extreme selbst, teils die von ihnen herrührenden Erfahrungen, Präge- und Folgewirkungen auch für die Gegenwart. Aus dem Inhalt: Gerhard Lingelbach schildert die Verfassunggebung 1919, Rolf Gröschner die Friedliche Revolution von 1989, Eberhard Eichenhofer stellt die Sozialstaatskonzeption von 1949 in den verfassungsgeschichtlichen Vergleich. Jacob Joussen behandelt die Kodifikationsgeschichte des Arbeitsrechts, Volker Jänich die urheberrechtliche Seite des Bauhauses, Torsten Körber die Entwicklung des Kartellrechts zwischen Wettbewerbsschutz und Konsumentenwohlfahrt und Walter Bayer den Stellenwert des Wirtschaftsrechts im freiheitlichen Verfassungsstaat. Die Strafrechtsreform (1969-1974) untersucht Udo Ebert, Kontinuitätslinien im deutschen Jugendstrafrecht analysiert Frank Neubacher und Heiner Alwart beschäftigt sich mit der Rolle der Radbruchschen Formel in der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts. Aus dem Bereich des Öffentlichen Rechts behandelt Christoph Ohler die Finanzkrise und Finanzmarktverfassung 1929 und heute, Michael Haußner als teilnehmender Beobachter die Föderalismuskommission II, Matthias Ruffert das klassische Diktum Otto Mayers 'Verfassungsrecht vergeht, Verwaltungsrecht besteht' und schließlich Martina Haedrich das verfassungsrechtliche Friedensgebot. Abgerundet wird der Band durch eine methodengeschichtliche Untersuchung zur DDR-Rechtswissenschaft durch Christian Fischer sowie eine Betrachtung der Rechtsphilosophie von Carl August Emge durch Walter Pauly. weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-415-04374-9 / 978-3415043749 / 9783415043749

Verlag: Richard Boorberg Verlag

Erscheinungsdatum: 17.11.2009

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Walter Pauly

48,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück