Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wendezeiten 1500–1600

Glauben und Leben zwischen Norm und Abweichung

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Mit dem Thesenanschlag Martin Luthers am Vorabend des Allerheiligenfestes 1517 in Wittenberg begann auch für die Herzogtümer Schleswig und Holstein ein historischer Prozess religiöser Transformation, an dessen Ende die Gemeinden reformiert waren und die evangelischen Landeskirchen als dominierende religiöse Institutionen standen. Den vielschichtigen Facetten dieser Entwicklung geht in neun Beiträgen dieser Sammelband in den einzelnen Landesteilen Schleswig-Holsteins nach. So werden Dithmarschens besondere Entwicklung und mit ihr der Feuertod Heinrich von Zütphens wie auch die Ereignisse rund um die Flensburger Disputation 1529 auf der Ostseeseite Thema. Grundlegende Aspekte der Bedeutung Martin Luthers werden in diesem Band vorgestellt und die Unterschiede zwischen den werdenden christlichen Konfessionen erläutert.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7868-5702-0 / 978-3786857020 / 9783786857020

Verlag: Matthiesen

Erscheinungsdatum: 30.11.2020

Seiten: 301

Herausgegeben von Detlev Kraack, Martin J. Schröter

24,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück