Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wenn Bauwerke schwingen

Baudynamik und Erdbebeningenieurwesen in der Schweiz - Geschichte und Geschichten

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Im Mai 1976 erschütterte ein schweres Erdbeben das Friaul, ein Gebiet südöstlich von Graubünden. Das Ereignis wirkte wie ein Paukenschlag: Es zeigte auf, dass auch die Schweiz jederzeit von katastrophalen Schadenbeben betroffen sein könnte. Ebenfalls in den 1970er-Jahren traten bei Bauwerken immer mehr spektakuläre Fälle von Schwingungen auf – verursacht z.B. durch Wind, Verkehr, rhythmische menschliche Körperbewegungen oder rotierende bzw. stampfende Maschinen. Um diese Prozesse zu verstehen, braucht es die Baudynamik als Wissenschaft und Praxis der Bauwerksschwingungen und deren Vermeidung. Beide, Erdbebeningenieurwesen und Baudynamik, steckten damals noch in den Kinderschuhen. Aus bescheidenen Anfängen heraus entwickelte sich innert vier Jahrzehnten ein neues, modernes Fachgebiet der Bauingenieurwissenschaften. Der Autor, Mitbegründer der neuen Disziplinen, erzählt in diesem Buch die spannungsvolle Geschichte des erdbebensicheren Bauens in der Schweiz.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7281-3678-7 / 978-3728136787 / 9783728136787

Verlag: vdf Hochschulverlag AG

Erscheinungsdatum: 30.06.2015

Seiten: 440

Auflage: 1

Herausgegeben von Hugo Bachmann

65,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück