Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

...wenn die Sprache feiert

Philosophische Bühnentexte

Produktform: Buch

Für viele ist Philosophie etwas, das nach 2 Uhr in WGKüchen betrieben wird oder als dünnes Gesäusel aus Elfenbeintürmen dringt. Diese Anthologie zeigt, dass das nicht so ist, und führt allen, die Lust am Denken haben, vor Augen, dass die Liebe zur Weisheit immer auch eine Liebe zur Sprache ist. »Denn die philosophischen Probleme entstehen, wenn die Sprache feiert«, stellte Ludwig Wittgenstein einst fest, und nirgendwo sonst feiert die Sprache so ausgelassen wie auf den deutschsprachigen Poetry-Slam-, Lese- und Kabarettbühnen. Kein Wunder also, dass auch immer wieder philosophische Fragestellungen in den Fokus der Bühnenkünstler*innen geraten. Dabei sind die Beiträge so unterschiedlich wie die Positionen zum Leib-Seele-Problem und reichen von dynamischen Spoken-Word- Texten über geistreiche Comics bis hin zu argumentierenden Essays. Gerahmt werden die Texte von einordnenden Kapiteleinleitungen der Herausgeber*innen. Wer das Wesentliche zwischen Metapher und Metaphysik, Ontologie und Onomatopoesie und zwischen Applaus und Aporie sucht, ist bei »... wenn die Sprache feiert« genau richtig. Für alle, die den Bachelor noch nicht abgeschlossen haben: Die Lektüre dieser Anthologie können Sie sich mit 14 ECTS-Punkten anrechnen lassen (keine Abschlussprüfung nötig).weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-947106-89-9 / 978-3947106899 / 9783947106899

Verlag: SATYR Verlag

Erscheinungsdatum: 10.10.2022

Seiten: 176

Auflage: 1

Autor(en): Sebastian Lehmann, Kirsten Fuchs, Anselm Neft, Elias Hirschl, Sebastian 23, Marc-Uwe Kling, Bodo Wartke
Herausgegeben von Maik Martschinkowsky, Dominik Erhard, Josephine Berkholz

17,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück