Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wer ist der Verbraucher?

Verbraucherbegriffe, Verbraucherleitbilder und situative Differenzierungen im Verbraucherschutz

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Auch wenn vielfach ohne erläuternde Zusätze vom „Verbraucher“, von „Verbraucherschutz“ oder „Verbraucherrecht“ die Rede ist, verbergen sich hinter diesen einheitlichen „Etiketten“ bei näherer Betrachtung unterschiedliche Verbraucherbegriffe und Verbraucherleitbilder sowie verschiedene Schutzkonzeptionen und gesetzgeberische Zwecke. Ein genauerer Blick hinter die einheitliche begriffliche „Fassade“ deshalb ebenso lohnend wie eine präzisere Betrachtung der situativen Differenzierungen im Verbraucherrecht. Der III. Workshop des brasilianisch-deutschen Forschungsnetzwerkes zum Verbraucherrecht, der im März 2016 in München stattfand, befasste sich in rechtsvergleichender Perspektive mit den unterschiedlichen Verbraucherbegriffen, Verbraucherleitbildern und situativen Differenzierungen im Verbraucherrecht. Das brasilianisch-deutsche Forschungsnetzwerkes zum Verbraucherrecht steht für einen kontinuierlichen wissenschaftlichen Dialog zwischen brasilianischen und deutschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern. Die nachfolgenden Beiträge der brasilianischen und deutschen Referentinnen und Referenten eröffnen einen vertieften Blick auf Entwicklung, aktuellen Stand und Perspektiven verschiedener Facetten des brasilianischen, des deutschen und des europäischen Verbraucherrechts.weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8452-8023-3 / 978-3845280233 / 9783845280233

Verlag: Nomos

Erscheinungsdatum: 06.03.2018

Seiten: 211

Auflage: 1

Herausgegeben von Jan Dirk Harke, Markus Artz, Beate Gsell, Claudia Lima Marques, Caroline Meller-Hannich

65,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück