Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern

Das Personenlexikon

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Rund 9.200 Lebensläufe, Lebenswege und Schicksale präsentieren ein einzigartiges, so bislang noch nicht erarbeitetes Panorama der Landesgeschichte. Dass Tycho Brahe Mecklenburger ist und Otto Lilienthal und Max Schmeling aus Vorpommern stammen, hat sich mittlerweile auch im Rest der Republik herumgesprochen. Viele andere für Mecklenburg und Vorpommern bedeutenden Persönlichkeiten aber, die das Leben ihrer (Wahl‐)Heimat geprägt haben, sind – sogar hier – weit weniger bekannt. Sie alle, vom über die Landesgrenzen hinaus berühmten Wissenschaftler oder Künstler bis zum nur in der engeren Region wirksamen Lehrer, Pastor oder Heimatforscher stellt Grete Grewolls nun in ihrem umfangreichen Werk "Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern. Das Personenlexikon" vor. Ausgewählt wurden Personen vom Mittelalter bis zur Gegenwart, die in Mecklenburg und Vorpommern geboren oder gestorben sind, über einen längeren Zeitraum hier gelebt oder ihre Spuren hinterlassen haben. Alle Biografien verzeichnen Namen, Beruf, Lebensdaten, Herkunft, Bildungsweg, berufliche Entwicklung, regionale Bezüge, Editionen, Werke und Leistungen, Freundschaften und Beziehungen, Zugehörigkeit zu Vereinigungen, Schulen und Akademien, Preise und Ehrungen. Da das umfangreiche Werk als Buch mindestens in zehn Bänden erscheinen müsste und damit zu viele Regalmeter füllen würde (gar nicht zu reden vom Gewicht), erscheint es ausschließlich in elektronischer Form im Hinstorff Verlag.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-356-01462-4 / 978-3356014624 / 9783356014624

Verlag: Hinstorff

Erscheinungsdatum: 05.10.2011

Seiten: 9999

Auflage: 1

Autor(en): Grete Grewolls

79,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück