Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wer wird "aktiviert" - und warum (nicht)

Erste Erkenntnisse zur Realisierung der gleichstellungspolitischen Ziele des SGB II

Produktform: Buch

Sigrid Betzelt Universelle Erwerbsbürgerschaft und Geschlechter(un)gleichheit: Grundsatzfragen Ursula Rust Rechtliche Stellschrauben einer geschlechtergerechten Grundsicherung Kathrin Schlote Rechtliche Grundlagen der Statistik im SGB II Sigrid Betzelt Was braucht die Forschung – was bietet die Statistik? Probleme der gendersensiblen Datenerfassung und -aufbereitung Bernd Hofmann, Martina Oertel Was bietet die Statistik? Das bietet die BA Machbarkeitsprüfung einer Wunschliste zur gendersensiblen Erfassung und Aufbereitung von SGB II-Daten Irene Becker Von Arbeitslosen- und Sozialhilfe zum ALG II: Verteilungswirkungen des Systemwechsels Tanja Schmidt Arbeitslose, die keine Leistungen beziehen Erste Beschreibung dieser Gruppe auf Basis des SOEP Natalie Grimm Geschlechtsspezifische Verteilungswirkungen des SGB II beim Zugang zu Leistungen Kommentar Karen Jaehrling Aktivierung oder Exklusion? Genderrelevante Befunde zu Zugangschancen und Erwerbspflichten im SGB II Manuela Schwarzkopf Alleinerziehende Frauen – aktiviert oder ignoriert? Juliane Achatz Chancengleichheit beim Zugang zu Beratung, Vermittlung und Eingliederungsleistungen? Kommentar zu den Vorträgen von Karen Jaehrling und Manuela Schwarzkopf Peter Bartelheimer, Jutta Henke „Eher ein Randbereich“? Beobachtungen zu Genderfragen der Fallbearbeitung bei drei SGB II-Trägern Karin Lenhart „Fordern und fördern? – endlich fördern die mich!?“ Erfahrungen von Frauen in Berlin-Mitte mit Beratung und Vermittlung Petra Kaps Grundsicherung für Arbeitsuchende zwischen „genderneutraler Organisation“ und „Zone der Willkür“? Ein Kommentar Gisela Lünnemann ARGE Osnabrück Ortrun Brand, Clarissa Rudolph Gleichstellung als Luxus? # Bedingungen der Institutionalisierung von Geschlechterpolitik in der Umsetzung des SGB II Karin Dörr Was bringt die institutionelle Verankerung der Gleichstellungspolitik im SGB II: Einflussgröße für Prozesse und Ergebnisse? Erfahrungen aus der Praxis der Kommunalen Frauenbeauftragten in der Stadt Offenbachweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8172-7908-1 / 978-3817279081 / 9783817279081

Verlag: Evangelische Akademie Loccum

Erscheinungsdatum: 23.06.2009

Seiten: 264

Herausgegeben von Joachim Lange, Sigrid Betzelt, Ursula Rust

16,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück