Werden und Wesen der Anthroposophie
Eine Wertung und eine Kritik
Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)
Dieses Buch umfaßt vier scharfsinnige und -züngige kritische Vorträge über die Anthropologie Rudolf Steiners, eine esoterische Weltanschauung, die dieser aus der Theosophie Helena P. Blavatskys weiterentwickelt hat.
Prof. Dr. Hauer zeigt auf, wie sich die Anthroposophie entwickelt hat, auf welchen Grundlagen und Prämissen sie fußt und wohin dieses Weltbild führt und welche Gefahren es birgt. Der Religionswissenschaftler und Indologe Hauer kann dabei Steiner eine Reihe von Vorwürfen machen und diese substantiell begründen, angefangen bei der Erfindung von vorgeblich altindischen Phantasiewörtern bis zu veritabler Plagiierung und Falschbehauptung.
Da die heutige Waldorf-Pädagogik mit ihren zahlreichen Kindergärten und Schulen auf der Anthroposophie Rudolf Steiners basiert, ist dieses zwar wissenschaftliche, aber dennoch allgemeinverständliche Werk insbesondere für Eltern eine wichtige Handreichung, die sehen möchten, auf welchem Fundament die Waldorf-Institutionen aufbauen.
Prof. Hauer hat Steiner und seine Anhänger zur Widerlegung der Ergebnisse seiner Studie aufgefordert, doch eine Antwort auf Hauers Kritik steht bis heute aus.
weiterlesen
14,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand
lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage
zurück