Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Werkstätten für behinderte Menschen

Sonderwelt und Subkultur behindern Inklusion

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Das System der Behindertenwerkstätten ist ins Visier der Kritik geraten. Für viele Menschen mit Behinderung bilden diese alternativlose Sonderwelten - ohne Perspektiven, im allgemeinen Arbeitsmarkt unterzukommen und ohne ausreichende Entlohnung. Dagegen fordert die UN-Behindertenrechtskonvention aus menschenrechtlicher Perspektive die volle Inklusion von Menschen mit Behinderungen in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Genau hier hat dieser Band seinen fachlichen, inhaltlichen und problemorientierten Standort. Es werden die sozialen, politischen, wirtschaftlichen und rechtlichen Bedingungen der Entwicklung der WbfM betrachtet. Vor dem Hintergrund internationaler Regelwerke, aber auch der Bundesgesetzgebung werden der Veränderungsdruck auf die Werkstätten beschrieben. Konzeptionelle Alternativen und Lösungsansätze werden im internationalen Vergleich vorgestellt.weiterlesen

Elektronisches Format:

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-17-038498-9 / 978-3170384989 / 9783170384989

Verlag: Kohlhammer

Erscheinungsdatum: 26.05.2021

Seiten: 379

Auflage: 1

Herausgegeben von Heinrich Greving, Ulrich Scheibner
Beiträge von Andre Thiel, Hubert Hüppe, Bernhard Sackarendt, Rainer Knapp, Wilfried Windmöller, Franz Wolfmayr

34,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück