Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Werte für eine soziale und gerechte Welt

Globalisierung neu denken

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Globalisierung hat ein Doppelgesicht: Einerseits bringt sie Menschen, Kulturen und Ideen einander näher. Anderseits leiden weltweit immer mehr Menschen unter den ökonomischen Folgen. Sie ist verantwortlich für die starke Dominanz der Marktmächte, welche weltweit die ökonomischen, politischen und sozialen Systeme unter einen ungeheueren Veränderungsdruck setzt. Dabei ist Globalisierung nichts Neues. Es gab sie schon immer, wenn auch im kleineren Maßstab. Neu dagegen ist der ungeheure ökonomische Druck den sie erzeugt, so dass Solidarität und Mitmenschlichkeit oft auf der Strecke bleiben. Die Globalisierung braucht deshalb verlässliche Regeln und Werte, die nicht nur die Renditen, sondern auch die Menschen und die begrenzten Ressourcen unserer Welt berücksichtigen.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-89674-128-8 / 978-3896741288 / 9783896741288

Verlag: Evangelische Akademie Baden

Erscheinungsdatum: 05.11.2009

Seiten: 113

Auflage: 1

Redaktion: Jochen Hohmann, Ralf Stieber
Beiträge von Traugott Jähnichen, Michael Nüchtern, Hans G Koch, Franz J Radermacher, Klaus Heidel, Johannes Küstner, Willi Rojek
Vorwort von Siegfried Strobel

8,50 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück