Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wertebildung im Religionsunterricht

Grundlagen, Herausforderungen und Perspektiven

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Wertefragen haben Konjunktur. Religiöse Lern- und Bildungsprozesse können Schülerinnen und Schüler befähigen, sich ein tragfähiges Wertesystem aufzubauen. Welche Herausforderungen bringt die "Aufgabe Werte" für Heranwachsende mit sich? Was kann schulischer Religionsunterricht im Zeitalter der Pluralität zur Wertebildung der Schülerinnen und Schüler beitragen? Ausgehend von gegenwartsgesellschaftlichen und psychologischen Diagnosen wird eine Theorie religiös grundierter Wertebildung entfaltet, die auf philosophische, soziologische sowie theologische Erkenntnisse Bezug nimmt. Bildungstheoretischer Referenzpunkt sind dabei die Schülerinnen und Schüler, indem der Möglichkeitsraum christlich-religiöser Wertefundierung subjektorientiert erschlossen und religionsdidaktisch konturiert wird.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-657-78554-4 / 978-3657785544 / 9783657785544

Verlag: Brill | Schöningh

Erscheinungsdatum: 17.11.2017

Seiten: 326

Auflage: 1

Reihe herausgegeben von Friedrich Schweitzer, Rudolf Englert, Ulrich Schwab, Hans-Georg Ziebertz
Autor(en): Konstantin Lindner

86,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück