Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wespennest. Zeitschrift für brauchbare Texte und Bilder / Helter Skelter

Literatur, Essay, Kritik – kein Thema?

Produktform: Buch

Mit der Nummer 133 eröffnet Wespennest seinen 35. Jahrgang – ausnahmsweise ohne Schwerpunkt, aber geprägt von einer uns durch die Jahre begleitenden Frage im Titel: Literatur, Essay, Kritik – kein Thema? Beiträger zu diesem Heft: Peter Pilz mit einer neuen Glosse zu Vorgängen in der politischen Landschaft Österreichs. Erwin Riess mit 5 Thesen der Bedeutung behinderter Menschen für die Gesellschaft. Müssen Autoren Marktexperten werden?, fragt Klaus Siblewski und nähert sich der Antwort unter Berücksichtigung jüngster Entwicklungen des literarischen Lebens in 8 Schritten. Warum der europäische Gedanke für einen links Sozialisierten nicht attraktiv war und man sich in der Union trotzdem wohl fühlen kann, beschreibt Robert Schindel. Außerdem: Peter Strassers philosophische Jenseitsbetrachtung, in welcher die Bedingungen der Möglichkeit eines Lebens nach dem Tod untersucht werden und ein Beitrag Friedrich Geyrhofers über die Filme Leni Riefenstahls. "Helter Skelter" – jeder einzelne Beitrag ein Thema für sich.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-85458-133-8 / 978-3854581338 / 9783854581338

Verlag: Wespennest

Erscheinungsdatum: 10.12.2003

Seiten: 112

Auflage: 1

Zusammengestellt von Walter Famler

12,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück