Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Whistleblowing und Arbeitsrecht

Ein Leitfaden für ArbeitnehmerInnen und Belegschaftsorgane

Produktform: Buch

Abseits der Politik wird Whistleblowing auch als Schlagwort in Wirtschaft und Arbeitswelt zunehmend wahrgenommen und gewinnt vor allem in großen Unternehmen an Bedeutung. Folgende Fragen werden erläutert: Wie lässt sich Whistleblowing definieren und welche Aspekte sind aus arbeitsrechtlicher Perspektive von Bedeutung? Wie hat sich ein/e Arbeitnehmer/in zu verhalten, um von rechtmäßigem und erlaubtem Whistleblowing sprechen zu können und welche Grenzen gibt es dabei zu beachten? Welche Besonderheiten ergeben sich für Belegschaftsorgane im Zusammenhang mit Whistleblowing und welche Befugnisse erwachsen ihnen durch ihre Vertretungsaufgabe der Arbeitnehmerschaft? Existieren bereits Schutzbestimmungen für Whistleblower im österreichischen Arbeitsrecht und wie sind diese hinsichtlich ihrer Schutzwirkung zu bewerten?weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Bitte beachten Sie, dass der Verlag dieses Titels aus Österreich kommt.

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7035-1632-0 / 978-3703516320 / 9783703516320

Verlag: ÖGB Verlag

Erscheinungsdatum: 30.09.2013

Seiten: 144

Autor(en): Alexander Mulle

29,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück