Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Widmungen bei Haydn und Beethoven. Personen - Strategien - Praktiken

Bericht über den Internationalen musikwissenschaftlichen Kongress Bonn, 29. September bis 1. Oktober 2011

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Kongressbericht über das Widmungsverhalten von Haydn und Beethoven. Der internationale musikwissenschaftliche Kongress fand vom 29. September bis 1. Oktober 2011 in Bonn im Kammermusiksaal des Beethoven-Hauses statt und wurde vom Joseph Haydn-Institut Köln und dem Beethoven-Archiv Bonn gemeinsam veranstaltet. Zwischen beiden Komponisten gibt es enge Verbindungsfäden, denn einige der Werke Haydns und Beethovens sind denselben Personengruppen aus dem Wiener Hochadel zuggeignet. Eine Widmung ist ein öffentlicher Akt und wird als solcher in der graphischen Gestaltung einer TItelseite inszeniert. Widmungen sind in der Regel an die Druckveröffentlichung des zu widmenden Werks gebunden. Die Namen Haydn und Beethoven vertreten beim Thema Widmungen nicht nur eine gemeinsame Tradition, sondern stehen exemplarisch auch für einen historischen Wandel, nämlich den vom Hofmusiker zum freien Künstler. Ein Wandel, der sich nicht nur von Haydn hin zu Beethoven, sondern auch innerhalb von Haydns Biographie vollzieht, obwohl er bis zum Lebensende in fürstlichen Diensten blieb. Damit verknüpft sich die Vorstellung, aristokratische Mäzene und Dienstherren seien als Widmungsträger zumnehmend durch bürgerliche persönliche Freunde ersetzt worden. Zu unetrsuchen, ob solche Vorstellungen zutreffen oder ob auch andere Strategien und Praktiken den öffentlichen Akt "Widmung" bestimmen, war eines der Ziele der Tagung.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Englisch, Deutsch

ISBN: 978-3-88188-138-8 / 978-3881881388 / 9783881881388

Verlag: Beethoven-Haus

Erscheinungsdatum: 10.04.2015

Seiten: 346

Auflage: 1

Zielgruppe: Musikwissenschaftler*innen und Musikinteressierte, kulturgeschichtlich Interessierte

Beiträge von Norbert Oellers, William Kinderman, Axel Beer, Gerhard Winkler, Birgit Lodes, Friederike Grigat, Emily Green, Mekala Padmanabhan, Tom Beghin, James Webster, Maria Rößner-Richarz, Anna Schirlbauer, Larissa Kirillina
Reihe herausgegeben von Bernhard R. Appel
Herausgegeben von Armin Raab

68,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück