Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wie Laien und Fachleute über Medizinisches sprechen

Ein Vergleich medizinischer Äußerungen in Briefen und Fachtexten aus der Zeit der späten römischen Republik bis in die frühe Kaiserzeit

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Untersuchung geht der Frage nach, ob und inwiefern sich sprachliche Merkmale fachlicher medizinischer Kommunikation im Austausch über die Themen Gesundheit und Krankheit zwischen Nicht-Fachleuten in der überlieferten antiken römischen Literatur vorfinden. Um diese Frage zu beantworten, werden medizinischen Äußerungen in den Briefen Ciceros (epistulae ad Atticum, ad familiares, ad Quintum fratrem, ad Brutum), Senecas d. J. (epistulae morales ad Lucilium) und Pliniusʼ d. J. (epistulae) vergleichbare Äußerungen in den medizinischen Schriften des Celsus (de medicina), des älteren Plinius („medizinische“ Bücher 20–32 der naturalis historia) und des Scribonius Largus (compositiones) gegenübergestellt.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-947450-75-6 / 978-3947450756 / 9783947450756

Verlag: Propylaeum

Erscheinungsdatum: 21.01.2020

Seiten: 488

Autor(en): Christoph Weilbach

39,90 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück