Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wie man die rechte Familie finden soll

Einhundertfünfundzwanzig Jahre Evangelische Familienpflege und Adoption im Rheinland. 1878-2003

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Eltern für Kinder suchen, nicht Kinder für Eltern - dieser Grundsatz evangelischer Vermittlungsarbeit hat seine Wurzeln im sozialen Protstantismus des 19. Jahrhunderts. Veranlasst durch das preußische Zwangserziehungsgesetz von 1878 initiieren die Repräsentanten der Rettungshausbewegung im Rheinland erstmals eine regionalweite Vermittlungspraxis, deren Folgewirkungen in dieser Studie nachgezeichnet werden. Die Familienpflege wird evangelischerseits als Antwort auf die entstandene soziale Frage ins Spiel gebracht. Ihre Konfliktstellung zur Heimerziehung wird ebenso untersucht wie die Frage, in welcher Weise daraus schließlich der 1920 gegründete Evangelische Jugendfürsorgeverein hervorgeht. Dessen Verlaufsgeschichte sowie die Motivationen und Mentalitäten seiner Protagonisten bilden einen Schwerpunkt der Studie, die perspektivisch bis in das Werden und Wirken des Rechtsnachfolgers, des heutigen Evangelischen Vereins für Adoptions- und Pflegekindervermittlung im Rheinland e.V. ausgedehnt wird: Vereinsgeschichte als historische Frage nach der Entwicklung qualifizierter Standards evangelischer Familienpflege und Adoption. Deutlich wird: Auch nach 125 Jahren verbürgt das Festhalten der Grundfrage "Wie man die rechte Familie finden soll" die Glaubwürdigkeit der Antwort.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8248-0308-8 / 978-3824803088 / 9783824803088

Verlag: Schulz-Kirchner

Erscheinungsdatum: 24.06.2003

Seiten: 208

Auflage: 1

Autor(en): Georg Beck
Herausgegeben von Inge Elsässer

21,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück