Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wiegen - Zählen - Registrieren

Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert)

Produktform: E-Buch Text Elektronisches Buch in proprietärem

Ebenso wie das Fehlen von Quellen ist der Umgang mit massenhaft überlieferten Daten ein Grundproblem der Geschichtswissenschaft. Für die Handelsgeschichte bieten serielle Quellen wie Zollregister, Rechnungsbücher oder Gerichtsakten nicht nur große Erkenntnismöglichkeiten, sondern stellen auch methodische, organisatorische und finanzielle Herausforderungen dar. An konkreten Beispielen zu einzelnen Wirtschaftsräumen, Verkehrswegen oder Firmen widmet sich ein internationales Team von Autorinnen und Autoren der Auswertung handelsgeschichtlicher Massenquellen der vorindustriellen Zeit. Inhalt: Peter Rauscher - Andrea Serles: Fluch und Segen. Handelsgeschichtliche Massenquellen und die Erforschung mitteleuropäischer Märkte (13.-18. Jahrhundert) I. Städte und Handel (Elisabeth Gruber, Davina Benkert, Andrea Serles, Andrea Bonoldi, Jacek Wijaczka) II. Warenströme und Wasserwege (Uwe Schirmer, Erich Landsteiner, Peter Rauscher, Attila Tózsa-Rigó, Job Weststrate, Jan Willem Veluwenkamp) III. Handelshäuser und Massenquellen (Heinrich Lang, Mark Häberlein, Christof Jeggle) IV. Methodische Fragen: Massenquellen und ihre Auswertung (Werner Scheltjens, Klemens Kaps, Jürgen Jablinski)weiterlesen

Elektronisches Format: PDF

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7065-5749-8 / 978-3706557498 / 9783706557498

Verlag: Studien Verlag

Erscheinungsdatum: 05.05.2015

Seiten: 544

Herausgegeben von Peter Rauscher, Andrea Serles

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück