Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wieland-Studien 4

Aufsätze • Texte und Dokumente • Diskussion • Berichte • Bibliographie

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Die Aufsätze dieses vierten Bandes versammeln, um wenige Beiträge ergänzt, die auf dem italienisch-deutschen Kolloquium in Palermo vom Frühjahr 2001 unter dem Thema "Wieland und die Fremde / Wieland e l'alterità" gehaltenen Vorträge. Zu manchen Entwicklungen der literarischen Moderne steht Wielands Werk in kritischer Distanz. Das macht ihn noch lange nicht unaktuell. Denn im Gegenteil lassen sich zahlreiche neueste literarische Entwicklungen auf Wieland zurückbeziehen, der ein Pionier der deutschen Romanliteratur, der Singspiel- und Operntradition, der Zeitschriftenredaktion, der Verserzählungen oder der literarischen Übersetzungen mitsamt deren Kommentierung ist. In der Auseinandersetzung mit Wielands Sprache, Werken, Übersetzungen und Weltbürgerverständnis kommen fremde Länder und Menschen wie Sizilien und der Ätna, die Abderiten, Schwärmer, die nicht nur in der "Wüste in Tyrol" auftauchen, das alte romantische Land, das Elfenreich oder Ägypten in den Blick. Was exotisch scheint, entpuppt sich als vertraute Fremde. Und wohin Wieland auch immer entführt, bringt er selbst in der Ferne anthropologische Universalien nahe, so dass überall Weltmittelpunkte entstehen können. In chronologischer Reihenfolge beschäftigen sich die Beiträge mit Wielands Shakespeare-Übertragung (1762–1766), seinem Biribinker-Märchen im "Don Sylvio" (1764), mit der bereits um 1770 entwickelten Kosmopolitenkonzeption, dem "Neuen Amadis" (1771) im Kontext des Rokoko, der satirischen "Geschichte der Abderiten" (1774–1781), den Verserzählungen "Pervonte" (1778/79), "Oberon" (1780) sowie "Clelia und Sinibald" (1783/84) und dem ersten der drei großen späten Romane, "Peregrinus Proteus" (1789–1791). Es folgt der Bericht über die Tätigkeit des Wieland-Museums in Biberach in der Zeit von 1995–2003. Die Bibliographie des von 1996 bis 2000 erschienenen Schrifttums zu Wielands Leben und Werk, wie auch zu Sophie von La Roche, beschließt den Band.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-8253-5089-5 / 978-3825350895 / 9783825350895

Verlag: Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg

Erscheinungsdatum: 30.09.2005

Seiten: 267

Auflage: 1

Überarbeitet von Viia Ottenbacher, Klaus Manger, Hans-Peter Nowitzki

36,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück