Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wiener Jahrbuch für Kunstgeschichte LII

Produktform: Buch / Einband - fest (Hardcover)

Inhalt Vorwort. 7 1. Konferenz 1998 BOØIVOJ SRBA Theater während des „Totalen Arbeitseinsatzes“ Kulturelle Aktivitäten der tschechischen Zwangsarbeiter 1939–1945 in der „Ostmark“. 11 ADOLF SCHERL Operninszenierungen Renato Mordos in der CSR. 55 VÁCLAV CEJPEK Beziehungen und Zusammenhänge – Deutsches Theater in Brünn in den Jahren 1918–1933. 63 URSULA STAMBERG Das Theaterleben der jüdischen Bevölkerung Brünns. 67 HELENA SPURNA The Fate of Alban Berg’s Opera Works in Czech Theatres. 83 2. Konferenz 2000 BRIGITTE DALINGER Jiddisches Theater – ein Grenzgänger zwischen den Sprachen und Kulturen Gastspiele jiddischer Truppen in Böhmen, Mähren und der Slowakei von 1910 bis 1938. 89 PAVELMASARAK Brünner Gastspiele österreichischer Opernsänger in den Jahren 1925–30. 101 HELENA SPURNÁ Interkulturalität in der Oper Jonny spielt auf und ihre politischen Konsequenzen. 109 DARIUSZ LESIAK Der Mann vieler Eigenschaften Krystian Lupa and His Staging of Austrian Authors. 117 BARBORA SCHNELLE Aktualität der Dramatik Elfriede Jelineks für das tschechische Theater. 125 GERALD M. BAUER Ost/West: Zur aktuellen Theatersituation Berlins. 133 ANNA GRUSKOVA Der rote Schnitzler Arthur Schnitzler im zentraleuropäischen Raum. 139 MARTIN PRINZ Brno – Brünn: Musils Topographie der Vergehungen. 149 KATHARINA WESSELY Forschungsergebnisse des Interreg-Projektes Zur Geschichte des Brünner deutschen Stadttheaters. 159 Autorenrichtlinien. 181weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-205-99423-7 / 978-3205994237 / 9783205994237

Verlag: Böhlau Wien

Erscheinungsdatum: 15.06.2002

Seiten: 240

Auflage: 1

Herausgegeben von Ernst Bacher, Artur Rosenauer

79,00 € inkl. MwSt.
gebundener Ladenpreis
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück