Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wiener Slavistisches Jahrbuch / Wiener Slavistisches Jahrbuch Band 44/1998

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Inhalt (Auswahl): BERGERMAYER, A.: Zur Theorie der diachronischen generativen Phonologie: russische Beispiele und Gegenbeispiele; HOLZER, G.: Urslavisch und Baltisch; KATICIC, R.: Weitere baltische Ausblicke zur Rekonstruktion der Texte eines urslawischen Fruchbarkeitsritus (4); KLAMPFER, S.: Zur Persistenz räumlicher Schemata in metaphorisierenden Prozessen: russische und französische lokale Präpositionen; KOLI, F.: Zur Übersetzung Georg Trakls ins Slowakische und Jozef Cíger-Hronskýs ins Deutsche; MANCZAK, W.: Etymologia nazw chorwackich typu Sutivan; MATASOVIC, R.: The Proto-Indo-European Heteroclita in Balto-Slavic; MOSER, M.: Urostslavisch oder Gemeinostslavisch?; NOZSICSKA, A.: Die formal-syntaktische Basis einiger Arten von semantischer Kongruenz im Russischen; OSSADNIK, E. M.: Der Verbaltyp horjebrac im obersorbischen Postwitzschen Taufstein von M. Frentzel (1688); SEIDEL-DREFFKE, B.: A. Belyj und die Theosophie E. P. Blavatskajas. Wirkung und polemische Auseinandersetzung im Roman Moskva (1926); MOUSTAKAS; A.: Zur Genuszuweisung türkischer Entlehnungen im Bulgarischen, Neugriechischen und Rumänischen; NEWERKLA, S. M.: Josef Vintr sexagenarius; Schriftenverzeichnis von Josef Vintr; SAPUNAR, A.: Biblische Apokrypha bei den burgenländischen Kroaten im achtzehnten Jahrhundert; Rezensionen; Buchanzeigenweiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7001-2840-3 / 978-3700128403 / 9783700128403

Verlag: Verlag der österreichischen Akademie der Wissenschaften

Erscheinungsdatum: 30.11.1998

Seiten: 271

Herausgegeben von Institut f. Slavistik d. Uni Wien

77,76 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück