Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wilhelm Löber

Vom Bauhaus zur Fischland- und Rügenkeramik

Produktform: Buch

Am Bauhaus wurden zwischen 1919 und 1933 etwa 1400 Künstler ausgebildet, rund 40 der Absolventen lebten und arbeiteten später in der DDR. Einer von ihnen war der bil- dende Künstler Wilhelm Löber, der 1932 sein Atelier auf dem Fischland bezog. Hartmut Gill, der selbst noch einige Monate bei Löber tätig war, legt nun die erste umfas- sende Werkbetrachtung des Künstlers vor: Er macht mit Wilhelm Löber als Bauhaus-Künst- ler bekannt, mit seinen Arbeiten für die Königliche Porzellanmanufaktur in Berlin und im Bereich der Bauplastik. Er erinnert an den Begründer der Fischland- und der Rügenkera- mik, mit der Löber weit über künstlerische Kreise hinaus bekannt wurde. Ein grundlegen- des Buch mit zahlreichen bisher unveröffentlichten Informationen und Abbildungen. Die Hommage an einen Künstler, der mit verschiedenen Materialien auf hervorragende Weise umzugehen wusste. Kurz gesagt: ein Standardwerk.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-356-01907-0 / 978-3356019070 / 9783356019070

Verlag: Hinstorff

Erscheinungsdatum: 31.01.2015

Seiten: 176

Auflage: 1

Autor(en): Hartmut Gill

39,99 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück