Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Wilhelm von Humboldts Bildungstheorie

Eine problemgeschichtliche Studie zum Begründungszusammenhang moderner Anthropologie, Gesellschaftstheorie und Bildungsreform

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Die Humboldt-Monographie interpretiert Humboldts Hauptschriften zur Bildungstheorie, seinen Ansatz zu einer vergleichenden Sprachphilosophie und Anthropologie und seine Schulpläne. Sie würdigt Humboldt als einen Grundlagenforscher, der nach den Grenzen des Staates und den Aufgaben und der Reichweite moderner Zivilgesellschaften gefragt hat. Die Humboldt-Monographie wurde für die 4. Auflage um ein Schlusskapitel zur zivilgesellschaftlichen Bedeutung Wilhelm von Humboldts erweitert. Der Band führt in die Schichten unseres heutigen Humboldt-Verständnisses ein, interpretiert seine bildungstheoretischen Hauptschriften und arbeitet seinen Ansatz einer vergleichenden Sprachphilosophie und Anthropologie sowie die zivilgesellschaftliche Seite seiner Bildungstheorie und Pläne zur Preußischen Schulreform heraus. Er würdigt Humboldt als einen Grundlagenforscher, der nach den Grenzen staatlicher Wirksamkeit und den Aufgaben und der Reichweite moderner Zivilgesellschaften gefragt hat.weiterlesen

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7799-7178-8 / 978-3779971788 / 9783779971788

Verlag: Juventa Verlag ein Imprint der Julius Beltz GmbH & Co. KG

Erscheinungsdatum: 20.01.2023

Seiten: 204

Auflage: 4

Autor(en): Dietrich Benner

32,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück