Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

William Baumols Markttheorie unternehmerischer Innovation

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

Der vorliegende Band beschäftigt sich mit den bahnbrechenden Ansätzen des Ökonomen William Baumol. In der Wirtschaftstheorie und -politik können seine Arbeiten zum Unternehmertum, zu Fragen der Umweltpolitik, der Wettbewerbstheorie sowie zur Dynamik des Marktsystems als grundlegend für das Verständnis und die Funktionsweise moderner Marktwirtschaften angesehen werden. Seiner Ansicht nach besteht die Rolle des Staates nicht darin, den Markt, auch wenn er unerwünschte Ergebnisse liefert, außer Kraft zu setzen, sondern ihn zuallererst „richtig“ in Kraft zu setzen. Sein Ziel ist es, Lernprozesse in Gang zu setzen, die für die Lösung drängender gesellschaftlicher Probleme unverzichtbar sind. Es gehört zu den großen Vorzügen seines ungewöhnlich umfang- und facettenreichen Gesamtwerks, Standards zu setzen, die der weiteren Theoriebildung außerordentlich wichtige Anregungen geben. Mit Beiträgen von: Thomas Apolte, Markus Beckmann, Thomas Döring, Gerhard Engel, Oliver Falck, Bernd Hansjürgens, Stefan Hielscher, Martin Leschke, Nils Otter, Martin Petrick, Birger P. Priddat, Ingo Pies, Walter Reese-Schäfer, Dirk Sauerland, Guido Schröder, Reinhard Zintlweiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-16-151035-9 / 978-3161510359 / 9783161510359

Verlag: Mohr Siebeck

Erscheinungsdatum: 18.11.2011

Seiten: 264

Auflage: 1

Herausgegeben von Ingo Pies, Martin Leschke

29,00 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

sofort lieferbar - Lieferzeit 1-3 Werktage

zurück