Host Europe GmbH
header_caution_sign_verlauf.gif, 9 kB

Die von Ihnen gewünschte Seite ist aufgrund von Wartungsarbeiten temporär nicht erreichbar.

Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

This site is temporarily down for maintenance.

Please try again later.

Noch Fragen? 0800 / 33 82 637

Willkommen in der Wüste des Realen

Produktform: Buch / Einband - flex.(Paperback)

In hellsichtiger Analyse zeigt Slavoj Žižek, dass sich hinter dem 11. September und dem daran anschließenden "Kampf gegen den Terrorismus", der seinen vorläufigen Höhepunkt im Irakkrieg fand, die innere Verwobenheit von globalem Kapitalismus und muslimischem Fundamentalismus verbirgt. Nach den Ereignissen des 11. September rief man allerorts das "Ende des Zeitalters der Ironie" aus: die Zeit spielerischer Unverbindlichkeit sei vorbei, im "Kampf gegen den Terrorismus" stehe man entweder auf Seiten der Freiheit oder auf Seiten der Despotie. Wirklich? fragt Žižek und zeigt in seiner Analyse der geistigen Situation unserer Zeit, dass ideologisch motivierte Gegenüberstellungen dieser Art nicht nur als der eigentliche Motor des Konflikts betrachtet werden müssen, sondern auch jede mögliche Alternative dazu verdecken; globaler Kapitalismus und islamischer Fundamentalismus sind die zwei Seiten ein und derselben Münze. Dabei nimmt Žižeks Ideologiekritik filmisches Material ebenso in den Blick wie Afghanistan, die jugoslawischen Kriege, den israelischpalästinensischen Konflikt und schließlich den Irakkrieg.weiterlesen

Dieser Artikel gehört zu den folgenden Serien

Sprache(n): Deutsch

ISBN: 978-3-7092-0125-1 / 978-3709201251 / 9783709201251

Verlag: Passagen

Erscheinungsdatum: 01.03.2014

Seiten: 232

Auflage: 2

Herausgegeben von Peter Engelmann
Autor(en): Slavoj Žižek
Übersetzt von Maximilian Probst

Stichwörter:

28,80 € inkl. MwSt.
kostenloser Versand

lieferbar - Lieferzeit 10-15 Werktage

zurück